Das Projekt Film and Dialogue setzt sich für junge Menschen ein, die mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Mobbing, Hate Speech und sozialer Ausgrenzung konfrontiert sind. Durch interaktive Filmworkshops und moderierte Dialoge schaffen wir einen geschützten Raum, in dem sich junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit diesen Themen auseinandersetzen, Empathie entwickeln und konstruktive Lösungsansätze erarbeiten können.
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung vermittelt das Projekt praxisnahe digitale Kompetenzen. Die Teilnehmenden lernen, Filme zu drehen, zu schneiden und ihre Botschaften kreativ zu vermitteln – wertvolle Fähigkeiten, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf europäischem Austausch und interkultureller Verständigung. Junge Menschen aus Deutschland, Norwegen, Litauen und der Türkei kommen zusammen, um voneinander zu lernen, ihre Perspektiven zu teilen und gemeinsam an einer inklusiveren Zukunft zu arbeiten.
Das Projekt Film and Dialogue wird von RhythmBridge e.V. (Deutschland) in Zusammenarbeit mit GLOBALVISION (Norwegen), SANTAKA (Litauen) und Youth of Tigris (Türkei) umgesetzt und durch das Erasmus+-Programm gefördert.
Gemeinsam stärken wir junge Menschen, ihre Geschichten zu erzählen, sich aktiv in ihre Gesellschaft einzubringen und ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten.