Youth for Inclusion – Gemeinsam gegen Diskriminierung und Ausgrenzung

Das Projekt Youth for Inclusion setzt sich dafür ein, junge Menschen zu befähigen, gegen Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und Hassrede anzutreten. Durch interaktive Workshops und die innovative Methode der „Human Library“ fördern wir den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und gesellschaftlichen Gruppen. Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren aus unterschiedlichen europäischen Ländern kommen zusammen, um ihre Perspektiven zu teilen, Empathie zu entwickeln und aktiv an Lösungen für eine inklusivere Gesellschaft zu arbeiten.

Während des Projekts werden die Teilnehmenden in die Themen Menschenrechte, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung eingeführt. Sie erlernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern bekommen auch praktische Werkzeuge an die Hand, um selbst als Multiplikatoren in ihren Communities tätig zu werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung interkultureller Kommunikation und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden. Junge Menschen aus Deutschland, Norwegen, Ungarn, der Türkei und Litauen kommen zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Vorurteile zu überwinden und gemeinsam gegen die Herausforderungen von heute anzugehen.

Das Projekt Youth for Inclusion wird von RhythmBridge e.V. (Deutschland) in Zusammenarbeit mit Akademiet Oslo as (Norwegen), Kamuti Gyermekekért Alapítvány (Ungarn), Youth of Tigris (Türkei) und Tarptautinių Projektų Asociacija (Litauen) durchgeführt und durch das Erasmus+-Programm unterstützt.

Gemeinsam arbeiten wir an einer Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion, gehört, respektiert und wertgeschätzt wird.

Weitere Projekte